Ein laufendes Projekt, welches vom Handels- und Gewerbeverein Wangen an der Aare und Umgebung «Wangenpark» und der Schule Wangen an der Aare erarbeitet und seit 2022 erfolgreich umgesetzt wird.
Ausgangslage 2021:
Die KMU's in Wangen a/A und Umgebung finden teilweise nur schwer Auszubildende oder haben Mühe Jugendliche mit dem passenden Anforderungsprofil zu rekrutieren.
Die Lehrpersonen und die SchülerInnen wissen oftmals gar nicht, welche Ausbildungsplätze vor Ort angeboten werden, in welchem Jahr eine Lehrstelle frei ist und welche Anforderungen für eine Berufslehre erforderlich sind. Weiter fehlt das Bindeglied zwischen Schule und Gewerbe.
EIN PROJEKT ENTSTEHT:
Der Vorstand des Wangenparks, die Bildungskommission und die Schulleitung haben sich 2020 dazu entscheiden ein Projekt anzuregen, welches die oben genannten Herausforderungen angeht und löst. Es ist eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern des Gewerbevereins und der Schulleitung gebildet worden. In dieser Gruppe wurde ein Konzept erarbeitet, welches am 26.10.21 anlässlich einer Informationsveranstaltung den Mitgliedern des Wangenparks mit der Präsentation vorgestellt worden ist.
DAS PROJEKT LÄUFT AN:
Nach dieser Infoveranstaltung wurden den Betrieben ein Fragebogen zugestellt, in welchem sie sich für die Wegweisertage und den Berufsmärit eintragen konnten. Die Rückmeldungen wurden gesammelt, ausgewertet und dann der Schule übergeben. Anschliessend informierten die Lehrpersonen die SchülerInnen und erarbeiteten mit den Klassenlehrpersonen die Aufteilung der Jugendlichen auf die teilnehmenden Betriebe und Berufe. Diese Einteilung kam zurück in die Projektgruppe. Die Betriebe erhielten eine Liste mit den teilnehmenden Schülern und wussten somit genau, wer wann bei ihnen ist. So konnten sie die SchülerInnen direkt anschreiben und ihnen weitere Infos zu ihrem Einsatz im Betrieb mitteilen.
KONTAKT:
Wangenpark
Handels- und Gewerbeverein Wangen a/A und Umgebung
«BLIB Z’WANGEN HANGE»
c/o Roth Drogerie AG
Adrian Roth
Vorstadt 16
3380 Wangen an der Aare
dropa.wangen@dropa.ch , Telefon 032 631 23 17
WEGWEISERTAGE:
Am 23.03.22 startete der erste «Wegweisertag». Die Rückmeldungen der Betriebe und der Jugendlichen sind durchwegs positiv. Einzig die Kontaktaufnahme zwischen den SchülerInnen und den Betrieben kann noch verbessert werden.
Die mitmachenden Firmen teilten der Projektgruppe mit, dass dieses Vorgehen ein grosser Vorteil sei, da die SchülerInnen bereits im Voraus wissen, welche schulischen Anforderungen nötig sind, da die Lehrpersonen die SchülerInnen darauf gezielt vorbereiten.
Im Anschluss an diesen Wegweisertag wurden bereits konkrete Schnupperlehren vereinbart.
Am 10.05.22 wurde der 2. Wegweisertag durchgeführt, mit ein paar kleinen Anpassungen aus dem Feedback des 1. Wegweisertages und der Tag wurde zu einem Erfolg für alle Beteiligten.